Startseite » Team » Dr. Matthias Hinz
Dr. Matthias Hinz | ebl esch&kramer
Rechtsanwälte Düsseldorf
Speditionstraße 17
40221 Düsseldorf
Tel: +49 (0)211 60 22 40 – 0
Fax: +49 (0)211 60 22 40 – 22
E-Mail: m.hinz@ebl-eschkramer.com
Sprachen:
Deutsch, Englisch, Französisch
Dr. Matthias Hinz ist Fachanwalt für Arbeitsrecht und berät nationale und internationale Unternehmen sowie Vorstände, Geschäftsführer, Leitende Angestellte und Arbeitnehmer in allen Bereichen des Arbeits- und Wirtschaftsrechts. Zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten gehören die Gestaltung von Arbeits- und Dienstverträgen sowie die Beratung im Zusammenhang mit der Beendigung von Arbeits- und Dienstverhältnissen einschließlich der Prozessführung. Weitere Schwerpunkte sind die arbeitsrechtliche Transaktionsberatung und die betriebliche Altersversorgung. Herr Dr. Hinz berät seine internationalen Mandanten in englischer und französischer Sprache.
Berufliche Entwicklung
seit 2021 Rechtsanwalt in der Sozietät ebl esch&kramer rechtsanwälte
seit 2018 Fachanwalt für Arbeitsrecht
2015 – 2021 Rechtsanwalt bei Marccus Partners/DWF Germany Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Düsseldorf
2012 – 2015 Rechtsanwalt bei Graf Kanitz, Schüppen & Partner/Castle Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main
2009 – 2011 Rechtsanwalt bei Brinkmann & Partner, Hamburg
2007 – 2009 Legal Counsel bei der ALBIS Securitisation AG, Hamburg
2005 – 2007 Rechtsreferendar und Rechtsanwalt bei Clifford Chance, München
2001 – 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Finanz- und Steuerrecht, Universität Hamburg
Tätigkeitsschwerpunkte
Arbeitsrechtliche Beratung von Arbeitgebern, Vorständen, Geschäftsführern, Leitenden Angestellten und Arbeitnehmern in allen Fragen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts
Prozessführung im Arbeitsrecht
Immigrationsarbeitsrecht
Arbeitsrechtliche Transaktionsberatung
Betriebliche Altersversorgung
Gesellschaftsrecht und Insolvenzrecht
Allgemeines Zivil- und Wirtschaftsrecht
Deutsch-französischer Rechtsverkehr
Ausbildung
Zulassung als RA 2007
2. Staatsexamen 2006 in Nürnberg
Dissertation 2004 an der Universität Hamburg „Einkommensteuerrecht und Sozialrecht – Gegensätzlichkeit und Nähe“
1. Staatsexamen 2001 in Schleswig
Studium in Kiel und Straßburg
Persönliches
Geboren 1976
Verheiratet, 1 Kind